Redewendungen und Redensarten mit Fuß und Füße! Kurz erklärt, was damit umgangssprachlich gemeint ist.
Auf großem Fuß leben. ( jemand lebt über seine Verhältnisse )
Auf eigenen Füßen stehen. ( selbständig sein und für sich selbst sorgen )
Bei jemandem die Füße unter den Tisch stellen. ( man wohnt bei jemanden, bei den Eltern oder so)
Den Fuß in die Tür bekommen. ( einfach mit dabei sein )
Fuß fassen ( sich einfügen und einleben )
Füße wie Blei haben. ( Füße sind tun weh vom laufen oder Schmerzen )
Gut zu Fuß sein ( laufen macht einen nichts aus bzw. macht Spaß )
In jemandes Fußstapfen treten. ( jemanden nacheifern ob beruflich oder privat )
Jemandem alles vor die Füße schmeißen. ( verärgert sein und nicht mehr weiter machen )
Jemanden auf freien Fuß setzen. ( jemanden freilassen z.B. aus dem Gefängnis – Haft )
Jemanden auf dem falschen Fuß erwischen. ( jemanden zu einen ungünstigen oder falschen Moment etwas fragen usw.)
Jemandem auf die Füße treten. ( jemand fühlt sich beleidigt oder angegriffen das man etwas gesagt hat )
Kalte Füße kriegen ( Angst und Unsicherheit in einer bestimmten Situation )
Keinen Fuß vor die Tür setzen. ( nicht raus vor die Tür gehen )
Keinen Fuß mehr über die Schwelle setzen. ( zu einer bestimmten Person nicht mehr gehen wollen )
Keinen Fuß auf den Boden bekommen. ( keinen Erfolg mehr haben in einer bestimmten Sache )
Mit beiden Füßen im Leben stehen. ( gut klar kommen im Leben )
Mit jemandem auf Kriegsfuß stehen. ( mit jemanden Streit haben )
Mit Bleifuß fahren ( viel zu schnell fahren )
Mit dem falschen Fuß aufgestanden sein. ( sagt man, wenn jemand schlechte Laune hat )
Mit einem Fuß im Grab stehen ( schwer krank sein )
Sich auf die Füße getreten fühlen. ( sich benachteiligt fühlen )
Schlecht zu Fuß sein ( nicht gut laufen zu können )
Über die eigenen Füße stolpern ( sich selbst behindern und nicht vorwärts kommen )
Von Kopf bis Fuß ( Mit ganzer Persönlichkeit – Von oben bis unten für etwas stehen )
Wo selbst der Kaiser zu Fuß hingeht. ( damit ist die Toilette gemeint )
Weder Hand noch Fuß haben. ( wenn etwas völlig unlogisch ist )
Wie eingeschlafene Füße schmecken. ( wenn etwas nicht gut schmeckt )
Vielleicht auch noch interessant:
- Redewendungen und Redensarten mit Schuh und Schuhe
- Socken mit Motiv verschenken
- Socken mit Erdbeeren
- Sprüche und Sprichwörter mit Schuh und Schuhe
- Was ist Schuhliebe
- Aberglaube Socken – Glück oder Unglück?
- Redewendungen und Redensarten mit Socken und Socke
- Wissen und Tipps rund um Füße und alles was dazu gehört
- Socken mit Einhorn
- Fußpflege für Männer
- Aberglaube Schuhe – Glück oder Unglück?
- Socken mit Schmetterlingen