Zehenspiele für Babys und Kleinkinder!
Das ist der Zeh
Der pflückt den Tee
Der bringt ihn nach Haus
Der brüht ihn auf
Und der kleine hier trinkt alles ganz alleine aus!
Das ist der große Zeh, der braucht viel Platz Jucheee
Das ist der zweite, der steht ihm zur Seite
Das ist der dritte, der steht in der Mitte
Wer ist denn dieser hier? Das ist die Nummer 4
und der Kleine steht auch nicht alleine.
Das ist der dicke Onkel Klaus
und der schaut aus dem Fenster raus.
Der hier wohnt gleich nebenan,
sieh mal wie der wackeln kann.
und das hier ist der kleine Hans
der lädt uns alle ein zum Tanz.
Der erste ist der kleine Zeh,
der zweite trinkt gern Früchtetee,
der dritte riecht nach Stinkekäss,
der vierte hat am Wackeln Spaß
und die große Nummer Fünf
macht immer Löcher in die Strümpf.
Hallo Ihr Füße, wie heißt ihr denn?
Ich heiße Hampel und ich heiße Strampel.
Ich bin das Füßchen Übermut
und ich das Füßchen Tunichtgut.
Übermut und Tunichtgut, gingen auf die Reise,
Patssch! In alle Sümpfe, ohne Schuh und Strümpfe.
Doch kommt die Mutter um die Eck,
laufen die beiden ganz schnell weg.
Die Spiele macht man mit dem Baby oder Kleinkind auf dem Wickeltisch oder auf dem Schoß um das Baby zu beruhigen, abzulenken und oder zum lachen zu bringen. Dabei berührt man je nach Spruch die kleinen Zappelfüsschen. Die Zehenspiele und Fußspiele sind zum Teil schon uralt und unsere Oma und Ur-Großmutter hat sie schon mit uns gemacht.
Vielleicht auch noch interessant:
- Kuriose Feiertage rund um Füße, Schuhe und Socken
- Sprüche mit Kinderfüße
- Schuh Silikon Form für Fondant
- Was gehört alles zur Fußbekleidung
- Schlüsselanhänger Ballettschuhe
- Fußschmuck für Frauen
- Socken mit Noppen
- Was ist der Unterschied zwischen Socken und Strümpfe
- Die besten und lustigsten Sockenwitze
- Die besten und lustigsten Schuhwitze
- Socken mit Gummisohle für Kinder
- Aberglaube Strümpfe – Glück oder Unglück?